Musiktheorie online lernen
Erklärungen, Tipps und Spiele im Internet
Musiktheorie - A. Raetzer
Musiktheorie - A. Raetzer
Musiktheorie - A. Raetzer
Auch, wenn man bei dem Wort „Theorie“ vielleicht erstmal an langweilige oder komplizierte Regeln denkt und wenig Lust hat, sich damit zu beschäftigen: wer gerne Musik macht, kommt um die Theorie nicht herum. Und Ihr werdet sehen: Musiktheorie ist eine spannende Sache, die mit den richtigen Übungen richtig Spaß macht.
Spaß beim Lernen statt Langeweile
Vielleicht ist gerade jetzt der beste Moment, damit anzufangen. Denn da die Schulen geschlossen sind und wir wegen des Coronavirus alle gezwungen sind, möglichst zu Hause zu bleiben, haben wir viel Zeit – und manchmal vielleicht sogar Langeweile.
Wer Zugang zum Internet hat, findet dort viele gute Seiten zum Thema Musiktheorie. Damit Ihr nicht lange suchen müsst, haben wir zwei empfehlenswerte Seiten für Euch herausgesucht, die Ihr kostenlos nutzen könnt.
Hier findet Ihr Erklärungen und Übungen, z.B. ein Online-Spiel, um den Quintenzirkel zu lernen, Akkorde zu erkennen oder Euch an einem Rhythmus-Diktat zu versuchen.
Die Seite bietet neben Erklärungen zu vielen musiktheoretischen Fragen auch Anregungen für Eure eigene musikalische Kreativität. So erfahrt Ihr zum Beispiel, wie Ihr passende Akkorde zu einer Euch bekannten oder selbst erfundenen Melodie findet (Songwriting).