Förderverein

Hier finden Sie aktuelle Termine und Veranstaltungen des Fördervereins der Musikschule.

Gelungene Kulturtagestour am 11. Mai 2025

Picknick vor der Notkirche - Alexandra Raetzer

Picknick vor der Notkirche - Alexandra Raetzer

Picknick vor der Notkirche - Alexandra Raetzer

Es war ein Tag wie aus dem Bilderbuch, den Mitglieder des Musikschul-Fördervereins am 11. Mai 2025 bei der Kulturtagestour an der Notkirche in Alt-Saarbrücken verbrachten. Vom herrlichen Sonnenschein über das musikalische Programm bis zum fröhlichen Beisammensein beim Picknick im parkartigen Garten vor der Kirche - es stimmte einfach alles.

Los ging es natürlich mit Musik: Die Gitarrenschüler*innen Marie Isabel Ionita-Sima, Alice Colin und Nicola Blay waren sowohl im Trio als auch mit solistischen Beiträgen zu hören, Klavierschülerin Juliane Handschick lud mit " I Giorni" von Ludovico Einaudi zu melodischen Tagträumereien ein.

Blockflötenlehrerin Ingrid Paul machte dem Vogelgezwitscher vor der Notkirche mit ihrer Interpretation von "Engels nachtegaeltje" von Jacob van Eyck hochvirtuos Konkurrenz.

Die blinde Klavierschülerin Sophia Brandt begeisterte die Zuhörer mit einer Auswahl aus „Etüde in 24 Walzern“ von Johann Wilhelm Häßler, der Etüde As-dur op. 105 Nr. 11 von Friedrich Burgmüller, "La fille aux cheveux de lin" von Claude Debussy und "Die Nähmaschine" von Jacques Ibert. 

Gustav Rivinius, der 2. Vorsitzende des Fördervereins, beschenkte das Publikum zum Abschluss des Konzertes mit dem Prelude, der Allemande und Courante aus J.S. Bachs 1. Suite für Violoncello solo. 

Wissenswertes über die Geschichte der unter Denkmalschutz stehenden Notkirche am 40er-Grab erfuhren die Teilnehmer von Küsterin Margret Ciotta, die als gute Seele der Notkirche auch bei der Bewirtung der Gäste unermüdlich im Einsatz war. 

Bei strahlendem Sonnenschein genossen Fördervereinsmitglieder und Musiker*innen im Schatten blühender Kastanienbäume ein üppiges Picknick und gute Gespräche. 

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen der Kulturtagestour beigetragen haben, und insbesondere der Ev. Kirchengemeinde Alt-Saarbrücken für die Gastfreundschaft!

Mitgliederversammlung am 27. November 2024

1

Der Vorstand bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins 2024 - Jean M. Laffitau

Der Vorstand bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins 2024 - Jean M. Laffitau

Der Vorstand bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins 2024 - Jean M. Laffitau

Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Musikschule der Landeshauptstadt Saarbrücken e.V. wurde der Vorstand entlastet und eine Satzungsänderung einstimmig beschlossen.

Als neue Musikschulleiterin ist Petra Marcolin nun Mitglied des Vorstandes und stellte sich den anwesenden Mitgliedern bei der Versammlung vor. Einen umfassenden Einblick in die Arbeit des Fördervereins gaben die erste Vorsitzende, Nike Keisinger, und Ivette Kiefer, die die wichtige Unterstützung der Musikschule durch den Fördervereins mit einer moderierten Diashow eindrucksvoll darstellte.

Die musikalische Gestaltung des Abends übernahm Vorstandsmitglied Frank Brückner. Er erfreute die Fördervereinsmitglieder mit einfühlsam interpretierten Werken für Gitarre solo von Heitor Villa Lobos (1887 - 1961). 

Save the date: "Musikschule im Gespräch" am 11. Februar 2025

Am Dienstag, 11. Februar 2025, 19 Uhr, lädt der Förderverein wieder zu einer Talkrunde "Musikschule im Gespräch" in den Tzvi-Avni-Saal ein. Gesprächspartnerin ist die neue Musikschulleiterin Petra Marcolin, die das musikalische Programm gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern gestalten wird.

Vorstand des Musikschul-Fördervereins wurde im November 2023 neu gewählt

Nike Keisinger ist erste Vorsitzende

1

Der Vorstand des Fördervereins mit der neuen ersten Vorsitzenden, Nike Keisinger (Mitte), Kassenprüfer Rudi Frey (links) und Musikschulleiter Thomas Kitzig. - Jan Kiefer

Der Vorstand des Fördervereins mit der neuen ersten Vorsitzenden, Nike Keisinger (Mitte), Kassenprüfer Rudi Frey (links) und Musikschulleiter Thomas Kitzig. - Jan Kiefer

Der Vorstand des Fördervereins mit der neuen ersten Vorsitzenden, Nike Keisinger (Mitte), Kassenprüfer Rudi Frey (links) und Musikschulleiter Thomas Kitzig. - Jan Kiefer

Die Neuwahl des Vorstandes stand am 29. November 2023 auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Musikschule der Landeshauptstadt Saarbrücken.

Doch der Beginn der Versammlung stand ganz im Zeichen des Gedenkens: Der zweite Vorsitzende, Prof. Gustav Rivinius, erinnerte an den im Juni 2023 verstorbenen ersten Vorsitzenden Dr. Friedrich Spangemacher und würdigte dessen außerordentliche Verdienste um die Musikschule und den Förderverein. „Fritz Spangemacher hat sich sehr für die Musikschule eingesetzt und die Arbeit des Fördervereins mit wertvollen Anregungen und innovativen Ideen befruchtet.“ Als Beispiel nannte Gustav Rivinius die erfolgreiche Initiative „Spend‘ Dein Instrument“ in Kooperation mit dem VdM Saar und SR 2 KulturRadio.

Da Musik mehr ausdrücken kann als Worte, spielten Gustav Rivinius (Cello) und Ivette Kiefer (Klavier) in Erinnerung an Fritz Spangemacher die „Élégie“ op. 24 von Gabriel Fauré.

Bei der anschließenden Wahl wurde Nike Keisinger wurde einstimmig zur ersten Vorsitzenden gewählt.
Die restlichen Vorstandsmitglieder, die sich zur Wiederwahl gestellt hatten, wurden einstimmig im Amt bestätigt:
Prof. Gustav Rivinius (zweiter Vorsitzender), Klaus Thull (Schatzmeister), Alexandra Raetzer (Schriftführerin), Frank Brückner (Beisitzer) und Ivette Kiefer (Beisitzerin).
Auch die Kassenprüfer Rudi Frey und Bettina Fladung-Köhler wurden einstimmig wiedergewählt.

Ich denke, wir müssen nach dem Grundsatz handeln: Tue Gutes und rede auch darüber. Was diese Musikschule alles leistet, ist enorm – mit ihrem vielfältigen Angebot, den Wettbewerben für Kleine und Große, den Veranstaltungen, den pädagogischen Projekten und vielem mehr. Nike Keisinger, 1. Vorsitzende

Nachruf auf Friedrich (Fritz) Spangemacher

Der erste Vorsitzende des Fördervereins ist am 17. Juni 2023 gestorben

1

Fritz Spangemacher 2015 bei der Eröffnung der Salle Gouvy - Jean M. Laffitau

Fritz Spangemacher 2015 bei der Eröffnung der Salle Gouvy - Jean M. Laffitau

Fritz Spangemacher 2015 bei der Eröffnung der Salle Gouvy - Jean M. Laffitau

Wir trauern um Friedrich Spangemacher. Der erste Vorsitzende des Fördervereins unserer Musikschule starb am 17. Juni 2023 nach kurzer schwerer Krankheit. An den letzten Proben der von ihm gegründeten Sessionband des Fördervereins konnte er schon nicht mehr teilnehmen.

Die Musikschule der Landeshauptstadt Saarbrücken verliert mit Friedrich Spangemacher einen engagierten Fürsprecher und Förderer, der sich mit großem Elan und klugen Ideen einbrachte und den Förderverein seit seiner Wahl zum ersten Vorsitzenden im März 2015 sehr erfolgreich weiterentwickelt hat.

Ob bei der Planung der Kulturtagestouren, bei Podiumsgesprächen, Lehrerfesten oder Projekten wie den Förderstipendien – Fritz war bei vielen Aktivitäten des Fördervereins nicht nur der Kopf, sondern auch die Seele des Ganzen. Mit seiner Kreativität, der Fähigkeit, sich und andere zu begeistern, seinem Humor und seiner lieben, herzlichen Art wird er allen, die im Förderverein mit ihm arbeiten oder auch feiern durften, unvergessen bleiben.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Monika und seinen Kindern.

Lieber Fritz, wir vermissen Dich.

Der Vorstand des Fördervereins der Musikschule der Landeshauptstadt Saarbrücken e.V.

1

In der von ihm gegründeten Sessionband des Fördervereins spielte Fritz Spangemacher Bass. - Jean M. Laffitau

In der von ihm gegründeten Sessionband des Fördervereins spielte Fritz Spangemacher Bass. - Jean M. Laffitau

In der von ihm gegründeten Sessionband des Fördervereins spielte Fritz Spangemacher Bass. - Jean M. Laffitau