Grundschule Kirchberg
Encevo Deutschland und Creos Deutschland spenden 8.000 Euro für "Move & Groove"
- Jean M. Laffitau
- Jean M. Laffitau
- Jean M. Laffitau
Als Stephan Oberhauser eine Projektpräsentation von Move and Groove in der Gebundenen Ganztagsgrundschule Kirchberg erlebte, war er tief beeindruckt. „Da kam eine Begeisterung rüber, die ansteckend war. Man spürte die Freude der Kinder, gemeinsam etwas zu schaffen, und sich selbst als wichtigen Teil der Gruppe zu erleben, in der alle aufeinander Rücksicht nehmen. Als das Publikum am Schluss applaudierte, waren alle stolz wie Bolle.“ Stephan Oberhauser ist als Leiter Marketing und Kommunikation bei der Firma Encevo Deutschland tätig, die gemeinsam mit Creos Deutschland für Move and Groove an der Malstatter Grundschule in diesem Jahr 8.000 Euro spendet.
„Wir unterstützen dieses Projekt der Musikschule der Landeshauptstadt Saarbrücken sehr gerne, denn es passt hervorragend zu unseren Werten wie z.B. Respekt oder auch Teamgeist“, erklärt der Kommunikationschef. „Bei Move and Groove machen über 300 Schülerinnen und Schüler aus rund 50 Nationen mit. Viele von ihnen sind mit der deutschen Sprache kaum vertraut. Doch durch das gemeinsame Musizieren kommunizieren sie miteinander, hören sich gegenseitig zu und begegnen einander mit Respekt.“ Für ihn ist das ein faszinierender Aspekt des Projektes, das die Musikschule der Landeshauptstadt Saarbrücken in enger Zusammenarbeit mit der Gebundenen Ganztagsgrundschule Kirchberg bereits seit 2009 umsetzt.
Auch die Verbindung von musikalischer Bildung und sozialem Miteinander haben Encevo Deutschland und Creos Deutschland für das Projekt begeistert. „Denn wir sind als in der Region verwurzelte Unternehmen sowohl sozial engagiert als auch im Bereich der Kunstförderung aktiv“, erzählt Oberhauser. Dabei legen beide Unternehmen großen Wert auf Nachhaltigkeit, um wirklich etwas Positives zu bewegen. Bereits im dritten Jahr in Folge unterstützen die Unternehmen das Projekt „Und ich gehe davon aus, dass wir uns für Moove and Groove auch weiterhin und längerfristig engagieren werden.“
Eine gute Nachricht für Musikschulleiter Thomas Kitzig, der für die zahlreichen Kooperationsprojekte der Musikschule unermüdlich nach Geldgebern Ausschau hält. „Dank öffentlicher Mittel der Landeshauptstadt Saarbrücken sowie Spender wie den Rotary Club Saarbrücken und Unternehmen aus der Region ist es uns möglich, sehr vielen Saarbrücker Grundschulkindern die Chance zu eröffnen, mit Musik in Berührung zu kommen und sie als Bereicherung für ihr Leben kennen und schätzen zu lernen.“
Zum Projekt
Das Musikschulprojekt an der Gebundenen Ganztagsgrundschule Kirchberg startete im März 2009 mit 60 Schülern der ersten Klassenstufe. Schon seit vielen Jahren nehmen alle rund 300 Schülerinnen und Schüler an dem Projekt teil, das als „Percussionprojekt“ begann, später „Integration durch Sprache und Musik“ hieß und sich schließlich zu Move and Groove weiterentwickelte. In den vergangenen Jahren hatte insbesondere der Rotary-Club Saarbrücken das Projekt mit großzügigen Spenden bedacht.
- Jean M. Laffitau
- Jean M. Laffitau
- Jean M. Laffitau
An der Gebundenen Ganztagsgrundschule Kirchberg erhalten drei komplette Klassenstufen ein Mal pro Woche Percussion-Unterricht von Lehrerinnen der Musikschule der Landeshauptstadt Saarbrücken.
- Jean M. Laffitau
- Jean M. Laffitau
- Jean M. Laffitau
Begonnen hatte das Projekt im März 2009 mit 60 Schülern der damals ersten Klassenstufe. Inzwischen nehmen rund 180 Schülerinnen und Schüler an dem Projekt teil. Im Mittelpunkt des Unterrichts stehen verschiedene Schlaginstrumente wie Trommeln und Kleinpercussion-Instrumente. Aber auch Singen, Bewegungsspiele und Bodypercussion gehören dazu.
Ziel ist es, auf spielerische Weise Rhythmen zu vermitteln und Musik unmittelbar erfahrbar zu machen. Dabei können beim Percussionunterricht auch solche Kinder integriert werden, die mit dem Erlernen anderer Instrumente wegen mangelnder Konzentrationsfähigkeit oder Disziplin Schwierigkeiten hätten.
Neben dem wöchentlichen Unterricht durch Lehrerinnen der Musikschule der Landeshauptstadt Saarbrücken sind auch die Klassenlehrerinnen in das Projekt eingebunden. Sie sorgen dafür, dass die Kinder in der Schule regelmäßig üben.
Das Percussion-Projekt ist saarlandweit einzigartig. Hier können Sie sich einen Film darüber ansehen.
Mit 36.000 Euro unterstützte der Rotary-Club Saarbrücken das Projekt „Integration durch Musik und Sprache“
Seit September 2016 wurde das Musikschul-Projekt „Integration durch Musik und Sprache“ an der Ganztagsgrundschule Kirchberg vom Rotary-Club Saarbrücken unterstützt. Zum Abschluss der Förderung lud die Kirchbergschule im Sommer 2019 zu einer musikalischen Darbietung mit 180 Kindern ein.
Adresse und Stadtplan
Gebundene Ganztagsgrundschule Kirchberg
St. Josef Straße 1166115 Saarbrücken
Telefon:
+49 681 905 6161
Fax:
+49 681 905 6162
E-Mail:
gtgskirchberg@saarbruecken.de
Website:
www.kirchbergschule-sb.de
Sobald Sie die Vorschaukarte anklicken, entsteht eine Verbindung zu Google mit der Akzeptanz deren Datenschutzerklärung. Der Dienst nutzt Cookies, wodurch Daten verarbeitet werden. Mehr Infos unter Datenschutzerklärung
Karte anschauen